26. Symposium der I.A.S.P.E.

Vom 11.-12. Oktober 2024 findet das 26. Symposium der I.A.S.P.E.  in Linz statt.

Epithesen sind in der Regel abnehmbar gestaltet. Zur Befestigung von Epithesen werden neben Klebern oder Brillen vorwiegend kleine Implantate benutzt. An diesen Implantaten werden Druckknöpfe, Stege oder Magnete befestigt. Titanmagnetics haben durch ihre hygienische Oberfläche und den spannungsfreien Sitz viele Vorteile gegenüber anderen Halteelementen. Besonders die selbstzentrierende Positionierung von magnetgehaltenen Epithesen erleichtert den Patienten die Handhabung.

Auch für die Kopplung von mehrteiligen Obturatoren sind Titanmagnetics hervorragend geeignet. Dadurch können Obturatoren zum Verschluss größerer Defekte, z. B. im Gaumenbereich, mehrteilg hergestellt werden. Das erleichtert die Eingliederung und die Gestaltung als Hohlobturator.

Für die Kopplung von Obturatoren werden unsere Titanmagnetics für Wurzelkappen der X-Line und Z-Line verwendet. Diese Magnete bieten wir für den sicheren Einbau in Silikon auch mit einer zusätzlichen Retention an. Die etwas größere Titanmagnetics W-Line eignet sich besonders für größere Obturatoren oder auch für Nasenseptum-Epithesen. Sie ist flacher als die Z-Line, hat aber eine deutlich größere Kraftwirkung in der Distanz.

Kommen Sie gerne an unserem Stand vorbei und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auch auf einen regen Austausch mit unseren langjährigen Epithetikkunden.