Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) hat gemeinsam mit der DGZMK erstmals eine deutschsprachige S2k-Leitlinie zur Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter veröffentlicht.
Die Kernbotschaft: Auch ältere Patienten sollen bei Zahnverlust Zugang zu implantatgetragenem Zahnersatz erhalten – vorausgesetzt, die Behandlung wird individuell geplant und sorgfältig nachgesorgt.
Implantate: Auch im Alter eine verlässliche Lösung
Die neue Leitlinie betont, dass festsitzender oder abnehmbarer implantatgetragener/ implantatgestützter Zahnersatz auch im höheren Alter eine sichere, vorhersehbare und funktionelle Lösung darstellt. Die Erfolgsraten sind vergleichbar mit denen jüngerer Patienten – vor allem, wenn auf altersbedingte Besonderheiten wie kognitive Einschränkungen, manuelle Fähigkeiten oder Multimorbidität geachtet wird.
Mehr Selbstständigkeit durch einfaches Handling
Um die möglichst autonome Handhabung und Reinigung des implantatgetragenen/ implantatgestütztem Zahnersatz zu gewährleisten, sollte darauf geachtet werden, dass die Patienten nach entsprechender Instruktion in der Lage sind, die Prothese ein- und auszugliedern. Gerade hier leisten Lösungen wie die Titanmagnetics® wertvolle Dienste: Sie ermöglichen eine sichere und leicht handhabbare Verankerung von Totalprothesen – weil sie sich selbst positionieren.
Warum Titanmagnetics® gerade bei älteren Patienten punkten?
- Magnetische Verankerung: Besonders geeignet für Patienten mit eingeschränkter Feinmotorik
- Einfaches Handling: Einfaches Ein- und Ausgliedern der Prothese
- Wartungsarm und langlebig: kein Matritzenwechsel
- Korrosionssichere Bauweise: bewährte Titankapsel
Nachsorge ist entscheidend
Nachsorge ist entscheidend
Die Leitlinie unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Nachsorge, inklusive Kontrolle der Reinigungsfähigkeit und ggf. Anpassung der Prothesen. Auch hier bieten magnetgestützte Systeme Vorteile: Die einfache Handhabung erleichtert die häusliche Pflege und die Unterstützung durch Pflegekräfte.
Fazit:
Die neue DGI-Leitlinie zeigt deutlich: Implantatgetragene/ implantatgestützte Versorgungen sind auch im höheren Lebensalter sinnvoll und sicher – vorausgesetzt, Therapieplanung, chirurgisches Vorgehen und Nachsorge sind individuell abgestimmt. Produkte wie die Titanmagnetics® leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität älterer Patienten.
Mehr zur neuen Leitlinie erfahren Sie hier: DGI LEITLINIEN