Von der Abformung bis zur fertigen Magnetprothese: Einblicke in den zahntechnischen Workflow
In der modernen Zahntechnik sind präzise Abläufe und hochwertige Materialien entscheidend für den Erfolg einer implantatgestützten Magnetprothese. Der folgende Beitrag gewährt einen Einblick in die einzelnen Schritte – von der ersten Abformung bis zur endgültigen Versorgung. Das Beispiel zeigt eine typische Situation mit vier intraforaminalen Implantaten im Unterkiefer, die mit je zwei Titanmagnetics Inserts der X- und K-Line versorgt werden.
Vorbereitung: Der individuelle Abformlöffel
Am Anfang steht die Herstellung eines individuellen Abformlöffels (Abb. 1a+b). Dafür wird zunächst das Situationsmodell für die magnetischen Abformpfosten ausgeblockt. Auf diesem wird ein geschlossener Löffel aus lichthärtendem Kunststoff modelliert, der anschließend im Lichthärteofen ausgehärtet wird. Nach dem Aushärten wird der Löffel sorgfältig getrimmt und abgestrahlt, um eine optimale Passung zu gewährleisten. Natürlich kann die Löffelherstellung auch mit digitalen Prozessen erfolgen.
Einschrauben der Magnetabutments
Die Titanmagnetics Inserts sind einteilige Implantataufbauten, die einfach in das Implantat geschraubt werden (Abb. 2). Wichtig: Diese müssen mit einem speziellen magnetischen Ratscheneinsatz mit 20 Ncm eingedreht werden. Auf keinen Fall darf eine Zange verwendet werden, da die schützende Titanhülle sonst beschädigt wird.
Die Abformung
In der Praxis wird der Löffel zur Abformung eingesetzt. Zunächst werden die magnetischen Abformpfosten auf den Titanmagnetics Inserts positioniert. Danach erfolgt die eigentliche Abformung: Das Abdrucksilikon wird zunächst um die Abformpfosten appliziert und anschließend vollständig in den Löffel eingebracht. Nach einer kurzen Aushärtungszeit kann der Abdruck sicher entfernt werden.
Modellherstellung
Im Dentallabor beginnt nun die präzise Umsetzung der klinischen Situation. Die Titanmagnetics Modellimplantate werden in die Abformpfosten im Abdruck eingesetzt (Abb. 3). Sie halten magnetisch und simulieren die Situation im Patientenmund, ohne dass das Original Magnetinsert im Labor verwendet werden muss. Der Abdruck wird anschließend vorsichtig mit Gips ausgegossen. Sobald der Gips ausgehärtet und das Modell getrimmt ist, können die nächsten Herstellungsschritte erfolgen.
Bissregistrat und Wachsaufstellung
Für die Bissnahme am Patienten wird eine Bissschablone gefertigt (Abb. 4a+b), die mithilfe von Titanmagnetics Prothesenmagnete sicher im Mund fixiert werden kann. Nach der Übertragung der Bisslage in den Artikulator, erfolgt die Wachsaufstellung (Abb. 5). Die Prothesenmagnete können auch zur Stabilisierung der Wachseinprobe im Mund verwendet werden – ein kritischer Schritt, bei dem Form und Funktion der zukünftigen Prothese überprüft werden. Die Anprobe beim Patienten stellt sicher, dass Sitz, Ästhetik und Funktion stimmen.
Fertigung der Metallbasis
Passt alles, folgt die Herstellung der Metallbasis. Dafür wird das Modell erneut ausgeblockt und doubliert (Abb. 6). In einer feuerfesten Einbettmasse wird die Form ausgegossen. Anschließend wird eine Basis in Wachs modelliert (Abb. 7), eingebettet und in Metall gegossen (Abb. 8).
Finalisierung: Die endgültige Prothese
Auf der fertigen Metallbasis, in der die Magnete fixiert sind, wird nun die finale Prothese modelliert. Dabei kommt hochwertiger Kunststoff zum Einsatz, der für Funktionalität und Tragekomfort sorgt. Nach der Polymerisation, Politur und finaler Bisskorrektur ist die neue Magnet-Prothese (Abb. 9) bereit für den Einsatz im Patientenmund – präzise gefertigt und individuell angepasst.
Fazit
Der Weg zur perfekten Prothese ist ein komplexer Prozess, der höchste Präzision und enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor erfordert. Jeder Schritt – von der ersten Abformung bis zur endgültigen Fertigung – trägt dazu bei, ein funktionelles und ästhetisch ansprechendes Ergebnis für den Patienten zu erzielen. Die Titanmagnetics Komponenten unterstützen Sie bei den einzelnen Behandlungsschritten, von der Abformung über das Modell bis zur fertigen Magnetprothese.












